Nach langer Zeit hatten wir endlich mal wieder ein gemeinsames Familientraining. Es ist einfach schön zu sehen, wie sich jeder auf seine Art ganz toll entwickelt hat. Alle sind voller Eifer und mit noch mehr Spaß bei der Arbeit. Brady und Lennox mit sehr viel Kopf, die Mädels und Baxter eher nach dem Motto „ erst mal Vollgas“ aber jeder bemüht, immer alles richtig zu machen.
Baxter (Raving Spirit Baxter Gitdoon), Blaze, Brady, Aine (Jelly Babes), Megan (Raving Spirit Braelyn Gitdoon), Lennox (Raving Spirit Braveheart Gitdoon) v.l.n.r.
Onkels und Tante von Blaze und Brady und Halbgeschwister von Aine (Vater: Raving Spirit Angus)
Und die Running Contacts… bei den Beardies eine wirkliche Herausforderung. Immer wenn man denkt, ja, jetzt haben sie es kapiert, fällt ihnen wieder was neues ein. Und genau so kreativ sind wir auch in unseren Erkenntnissen, an was es liegen könnte, dass sie nicht treffen.... bis zum nächsten Mal, bei dem dann alle Theorien wieder über den Haufen geworfen werden. Aber gut.. es wird nicht langweilig 😊 Spass macht es trotzdem...
Weiterlesen ...Brady hatte Turnierpermiere. Wenn es nach mir ginge, wäre ich immer noch nicht gestartet, denn viel lieber trainiere ich :-) Aber bei unserem eigenen Turnier ist das eigentlich Pflicht und was soll ich sagen? Nach fast zwei Jahren Turnierabstinenz hat es einfach so viel Spaß gemacht. Wir werden jetzt definitiv wieder öfter starten. Der kleine Spatz war einfach nur brav, ich kann das gar nicht in Worte fassen. Mit ihm fühlt sich alles so einfach an, weil er für mich arbeitet. Immer bemüht, alles richtig zu machen. Bei seiner Mutter läuft das eher unter dem Motto "auf in den Kampf" :-)
Los ging es am Freitag mit dem A0. Mir ist da erst aufgefallen, dass wir gar kein Startritual haben. Nie geübt aber Handtouch geht immer. Der Parcours von Daniel Walz war sehr schön rund und weitläufig. Zwei Stellen waren drin, die Brady "eigentlich" nicht kann - "weg" mit hinter ihm wechseln und verkehrt in den Tunnel. Er hat es halt einfach gemacht. Im ersten Lauf mit einem Ausflug zum Richterzelt aber trotzdem in einer mega Zeit und auch beim zweiten Lauf musste er kurz schauen, was der Leinenträger macht aber das ist halt auch alles aufregend und neu. Ich dachte, er lässt sich von dem ganzen Trubel ein bissle einschüchtern aber das Gegenteil war der Fall. Er ist richtig aufgedreht und hat sich von der Turnieratmosphäre anstecken lassen. Beide Läufe hat er mit 0 Fehler gewonnen.
Am Samstag durfte er dann also im A1 starten. Ich bin mega stolz auf den Buben. Es war ein toller Lauf. Ein paar kleine Fehler, die vollkommen in Ordnung sind, weil er diese Geräte einfach noch nicht sicher kann. Wippe haben wir erst angefangen und Slalom war für ihn sehr schwer, weil der sehr dich an den Zuschauern stand. Da lässt er sich einfach noch ablenken. Aber alles gut, das ist überhaupt nicht schlimm. Um so mehr hat er mich dann im Spiel überrascht. Gewinnt er das als absolutes Greenhorn einfach. Und das, obwohl meine Kommandos alle viel zu spät kamen und ich immer hinten dran war. Er passt halt auf. Am Sonntag war dann die Luft raus. Drei Tage hintereinander war zu viel für den Kleinen, zumal er die meiste Zeit leider im Auto war, weil Fraule in der Küche war.
Aine hatte nach so ziemlich genau einem Jahr (nämlich auch Löchgau) wieder einen Start in der A2. Im Fokus stand eher Starttraining. Freitag waren die Diskussionen noch groß aber dann war auch sie erstaunlich brav. Und stimmt der Start, ist der Lauf genial. Leider hatte sie den Wandabgang (mein Fehler), sonst wäre es der erste Platz gewesen. Im Spiel hat sie im Slalom falsch eingefädelt. Kann ich ihr auch nicht zum Vorwurf machen, denn sie hatte so wenig Training, da kann sowas einfach passieren. Ich fand sie super!
Und Blaze? Die darf dann starten, wenn der Slalom wieder 12 Stangen hat und die A-Wand nicht als Flugschanze benutzt wird :-)
Verhaltensbeurteilung
Verhalten des Hundes bei der
Größenkontrolle: freundlich
Gebisskontrolle: freundlich
Chipkontrolle: freundlich