Skip to main content

10.06.2012 - AGILITYSEMINAR MIT PEBBLES BEI KRISZTINA KABAI UND ALEX BEITL

Das war das erste Seminar, dass ich mit Pebbles komplett durch gemacht habe. Sonst wurde das immer zwischen den zwei Mädels aufgeteilt. Was soll ich sagen? Sie hat super mitgemacht und war bis zum Schluss voll motiviert. Keinerlei Ermüdungserscheinungen. Der kleinen Maus macht es einfach superviel Spass.

Wir sind in der Anfängergruppe gestartet und es war gut so, weil wir da in kleinen Sequenzen die Basics geübt haben. Bei Kriszta haben wir zuerst verschiedene Wechsel trainiert. Belgier, blinder Wechsel, Change und "weg". "Weg" haben wir schon am Tunnel geübt aber noch nie am Sprung. Pebbles hat das super angenommen. Wie wenn sie noch nie was anderes gemacht hätte. Wenn was nicht geklappt hat, lag es an meinem schlechten Timing oder ich bin dem Hund im Weg gestanden :D

Bei Alex haben wir sehr viel meine verhassten Belgier geübt :D Es wird langsam besser. Ich sollte wirklich öfters Walzer tanzen... Rückwärtslaufen liegt mir einfach nicht.

Es war ein supertolles Seminar. Wir haben sehr viel gelernt und versuchen das jetzt auch, in anderen Parcoursen umzusetzen (daran scheitert es oft bei mir :D). In meiner Gruppe waren lauter nette. lustige Mädels, mit denen ich mich sehr wohl gefühlt habe (die anderen Teilnehmer waren natürlich auch nett :-)).

Vielen Dank an Silvia Volz für die tolle Organisation und dass wir dabei sein durften :-)

21.04.2012 - AGILITYSEMINAR MIT EASY UND PEBBLES BEI ALEX BEITL IN BÖNNIGHEIM

Das Wetter war typisch April (von Sonne über Starkregen bis Hagel hatten wir alles) aber das Seminar so super! Wir haben gelernt, was wir noch zu lernen haben :D

02.04.2012 - AGILITYSEMINAR MIT VANESSA WALTER BEIM VFH EISLINGEN

Das Wetter war perfekt, die Organisation sowieso, die Leute waren supernett und die Hunde toll. Sie haben unermüdlich unsere fehlerhaften Sequenzen wiederholt :D Das Pebbele war so super. Hat voll motiviert mitgearbeitet. Sie musste halt immer auf das Fraule warten, weil die viel zu langsam war :D Zum Glück haben wir die Zonen geübt, die auch wirklich zuverlässig sitzen. Da wartet sie dann halt, bis ich endlich auch mal da bin :D Ansonsten haben wir viele unterschiedlichen Wechsel geübt, die sie sehr gut angenommen hat. Sie muss halt noch lernen (oder ich?), dass sie enger um die Hindernisse rumgeht und nicht so weit rausspringt. Aber für ein "Baby" macht sie das echt toll.

Vielen lieben Dank an Vanessa für ihre unendliche Geduld und an Jutta Nau für die super Organisation!

21./22.02.2012 - AGILITYSEMINAR BEI SILVI WALTER

Das Pebbelchen hat blinde Wechsel gelernt und sie hat es so super gemacht. Ihr allererstes Mal und sie springt, wie wenn sie noch nie was anderes gemacht hätte. Obwohl ich ihr nicht so richtig getraut hab :D

22.08.2011 - AGILITYSEMINAR BEI VANESSA WALTER

Es war früh, es war heiss ABER... wir haben wieder viel gelernt und es hat super Spass gemacht. 

Die Welpis (bzw. ja eher Junghunde) sind heute sogar schon richtige Sequenzen gelaufen. Abliegen, warten auf das Freigabekommando, über die ersten Hürde, rauf auf die Wippe, Kontaktzone, dann weiter über drei im Halbkreis stehende Hindernisse, rein in den Tunnel und Sprung raus. Es hat erstaunlich gut geklappt. Okee, hinter dem Tunnel sind wir mal kurzfristig ineinandergerannt, weil Pebbelchen halt immer nach mir schaut (wo bleibt sie denn die Olle...) anstatt nach vorne :-)

17.08.2011 - AGILITYSEMINAR BEI VANESSA WALTER

Für jung und alt :-)

Mit Pebbelchen haben wir die Kontaktzonen geübt. Mit Easy hab ich ja eingentlich nie einzelne Geräte trainiert sondern wir sind quer eingestiegen. Sie macht das zwar alles super aber wenn wir weiterkommen wollen, fehlen uns einfach die Details. So z.B. dass der Hund an den Kontaktzonen stehen bleibt und die auch von selber findet. Das dauert zwar ewig aber es zahlt sich letztendlich aus. Also... mit Pebbles wird alles anders :-)

Und mit Easy haben wir die verrücktesten Wege und Wechsel geübt. Vanessa ist einfach super und kann das klasse erklären. Wir haben jedenfalls wieder sehr viel mitgenommen!

22.01.2017 | Aine´s erste Obedienceprüfung

Aine war für diese Prüfung gar nicht geplant. Viele Dinge sitzen noch nicht, einige Übungen kann sie noch nicht (Pylone, Apport) und wir haben schon lange nicht mehr trainiert. Die Box zum letzten Mal vor 8 Monaten. Eigentlich sollte Pebbles starten aber schon beim Probetraining dachte ich, irgendwas stimmt nicht. Übungen, die sie sonst im Schlaf kann, hat sie erst nach mehrmaliger Aufforderung gemacht und sie hat mich so vorwurfsvoll angeschaut als wie wenn sie sagen wollte, verstehst du eigentlich nicht, warum das gerade nicht geht? Man muss dazu sagen, es gibt keinen anderen Hund, dem man die verschiedenen Stimmungen so vom Gesicht ablesen kann wie Pebbles. Allerdings konnte ich mir nicht erklären, was sie hat. Abends bei der Unterbodenwäsche hat es sich dann aber gezeigt. Die Daumenkralle stand waagrecht ab und hat ihr weh getan. Das war es dann also mit der Prüfung.

Genau eine Woche hatte ich jetzt mit Aine, um sie auf die Prüfung vorzubereiten. Erst mal habe ich geschaut, was die meisten Punkte gibt. Man muss ja zielorientiert arbeiten :-) Die Box hat sie einfach gemacht, nix vergessen, also abgehakt. Apportieren war die größere Herausforderung. Apportel halten, kein Problem, Apportel bringen? Ganz doof. Distanzkontrolle gut, macht sie einfach. Stehen und Betasten? Richtig, richtig blöd. Sie mag es gar nicht, im Arbeitsmodus angefasst zu werden. Der Rest.. so lala.

20.12.2015 | Obedienceprüfung in der DWA Östringen

Ganz spontan, einen Tag vor unserem Weihnachtsurlaub, sind wir nochmal die Beginner gelaufen. Und weil das so gar nicht geplant war und wir erst vier Tage vor der Prüfung gemeldet haben, blieb für ein Training nicht mehr viel Zeit. Lediglich das Apportieren haben wir einen Tag vorher nochmal geübt. Lag aber eher daran, dass ich testen wollte, ob sie das nagelneue Apportel auch nehmen. Mit dem zerkauten Teil hätte ich schlecht auf die Prüfung gehen können ;-)

Im Prinzip können sie auch alles, nur lebt Obedience wie vieles andere auch, von vielen Wiederholungen. So sind wir wieder an Kleinigkeiten gescheitert.

02.08.2015 | UNSERE ERSTE OBEDIENCEPRÜFUNG

Wir haben es gewagt... unsere erste Obedience-Prüfung.

Nachdem ich Easy aus dem Agi genommen habe, trainieren wir seit ca. 2 Jahren einmal in der Woche. Jeder "richtige" Obedience-Sportler lacht sich darüber kaputt :-) Einmal ist quasi keinmal aber uns macht es Spaß und so tierisch Ernst nehmen wir es nicht.

10.03.2014 - Aufbau Box Part II

Nachdem Aine das Target ohne Ablenkung zuverlässig anläuft, haben wir das Training nach draußen verlegt und eine richtige Box aufgebaut. Was soll ich sagen? Sie macht das auf dem Hundeplatz genau so zuverlässig wie daheim im Flur.

Selber wäre ich ja nie so größenwahnsinnig gewesen aber meine Trainerin musste ja gleich wieder übertreiben :D Sie hat mich gleich mal 15 Meter weggeschickt, nachdem Aine das Target auf kurzer Distanz gut gefunden hat. Sie ist zielstrebig losgerannt. Einfach der Wahnsinn, wie schnell sie verknüpft.